Wir bekommen häufig die Frage gestellt: “Wie werde ich zu jemandem, der sein Geld mit Streamen verdient?” Gut, das ist zwar genau das, was wir tun, aber die Motivation war am Anfang nie das Geld. Es geht wie bei so vielen Dingen, um den Spaß. Twitch Streamen kann wahnisinnig viel Spaß machen, zocken, zeichnen oder gamblen. Natürlich auch und bei all diesen Dingen könntet ihr euch streamen. Wenn Ihr wissen wollt, wie ihr von den ersten Streams und den simpelsten Set-Ups langsam zu einem professionellen Kanal kommt, seid ihr bei uns an genau der richtigen Stelle!

Wie fange ich an zu streamen?

Die ersten Schritte

Der allererste Schritt auf dem Weg zu einem (professionellen) Streaming Kanal sollte sein: Schlage dir Träume von Ruhm, Reichtum und Macht aus dem Kopf! Wenn deine Motivation nur ist, so schnell wie möglich so viel wie möglich Geld zu verdienen, dann bist du wahrscheinlich sehr schnell enttäuscht. Das Geld ist möglicherweise irgendwann eine realistische Option, keine Frage! Selbst wenn du aber irgendwann Geld verdienst, wird das erst einmal kein Vermögen sein. Zweitens brauchst du viel Geduld und musst sehr viel Fleiß in deinen Kanal investieren, bis es irgendwann einmal so weit ist. Deswegen sollte für dich auf jeden Fall der Spaß an deiner Arbeit im Vordergrund stehen! 

Durch Casino Affiliation geht dies viel schneller. Durch die Einnahmen im Casinobereich ist es schon möglich auch mit einem kleineren Channel gutes Geld zu verdienen. Das Wichtigste ist und bleibt aber deine Persönlichkeit. Ohne eine natürliche und authentische Ausstrahlung wir niemand deinen Stream schauen.

Dabei kommen wir wieder zu dem Thema verdienst. Wer von Anfang an nur auf das große Geld aus ist, wird nach kurzer Zeit enttäuscht sein, weil der Aufbau eines Streams einfach Zeit benötigt. Diese Zeit zu Beginn kann durchaus etwas langatmig sein. Mit der entsprechenden Leidenschaft und Liebe zum Streamen geht diese Zeit allerdings schnell um. Ihr werdet viel Freude haben eure Community aufzubauen und das Team hinter dream.stream hilft dir dabei auch deinen Casinostream profitabel zu betreiben.

Ein Twitch Account

Gut zugegebenermaßen wirkt das wirklich sehr offensichtlich. Nichtsdestotrotz ist es eine sehr wichtige Voraussetzung, wenn nicht sogar die wichtigste Voraussetzung: Die Erstellung eines Twitch Accounts. Dazu gehst du als erstes im Feld “Login” auf den Reiter “Registrieren”. Gib einen Benutzernamen, eine E-Mail Adresse und dein Geburtsdatum an. Dieser Benutzername wird in Zukunft dein Pseudonym sein, unter dem dich deine Zuschauer finden können. Nach der Bestätigung der E-Mail Adresse kannst du auch gleich ein Profil- und Hintergrundbild für deinen Kanal festlegen. 

Dein Basis Set-Up

Es kommt natürlich darauf an, was genau du bei Twitch machen willst. Je nachdem welchen Content du produzieren willst, solltest du unterschiedliche Schwerpunkte in deiner Soft- und Hardware legen. Zum Let´s Play aufnehmen, ist ein guter Computer natürlich wichtiger als beim Singen oder Instrument spielen, bei dem natürlich das Mikro im Vordergrund steht. Trotzdem ist egal was du machst dein Rechner und die Leistungskraft deines Rechners ein wichtiger Faktor. Besonderes Augenmerk solltest du hier auf die Upload Geschwindigkeit legen.

Diese hängt natürlich vor allem von deiner Internetverbindung ab. Wenn deine Internetverbindung nicht ausreicht, werden deine Zuschauer wahrscheinlich schnell frustriert von dem ständigen Ruckeln und Laggen in deiner Übertragung. Für eine Bildqualität von 720p sollte eine Uploadrate von 3 Mbit ausreichen, für 1080p ist eine Rate zwischen 5 bis 6 Mbit ratsam.

Für unser Spezialgebiet, Casinostreams, benötigst du einen mittelguten Rechner. Es ist sicher kein HighEnd Gamingrechner nötig, aber sobald du beginnst mehrere Slots gleichzeitig zu spielen und viele weitere Browsertabs öffnest ist ein guter Computer wichtig. Dabei sollte euer Augenmerk neben der Grafikkarte auf dem Arbeitsspeicher liegen. Die Grafikkarten von Nvidia verfügen mittlerweile über eine eigene Speicherpartition, speziell für Streaming.

Sound und Mikrofon

Kennst du das Gefühl, wenn du im Teamspeak bist und immer wenn dein Buddy anfängt zu sprechen, du plötzlich dein Spiel nicht mehr hörst weil sein Mikro so rauscht? Oder du hörst Ihn gar nicht, weil sein Mikro sich gefühlt in einem anderen Raum als sein Mund befindet? Nehmen wir an du willst gerne streamen. Dann muss deine Stimme klar erkennbar sein, aber du musst am Anfang nicht gleich Studioqualität erreichen. Hierfür kann ein gutes Gaming Headset zwischen 50 und 80€ bereits ausreichend sein. Frag doch mal die Freunde, die im TS immer am klarsten und rauschfreiesten klingen, welche Mikrofone sie verwenden. Wir empfehlen hierbei ein Standmikrofon und kein Headset da du mit einem Standmikrofon selbst mehr Freiheit hast und nicht zwingend Kopfhörer benötigst. Weiterhin ist die Qualität eines Standmikrofones wesentlich besser. Das Mikrofon kann entweder auf dem Tisch stehen oder an einem Mikrofonarm befestigt werden.

Ein bisschen Recherche lohnt sich eigentlich bei allen Kaufentscheidungen. Bei einem Mikrofon, dass potentiell für eine längere Zeit halten soll, lohnt sie sich sogar noch mehr. Worauf du besonders achten solltest, abgesehen von der Mikrofonqualität, ist welche Anschlüsse dein zukünftiges Mikrofon haben wird. Es gibt zum einen USB Mikrofone. Bei USB Mikrofonen ist die Anwendung sehr einfach. Das Mikrofon wird mittels einen USB Kabels einfach an deinem PC angeschlossen.

Die andere Form ist der Anschluss mittels eines XLR Mikrofonstecker. Diese Mikrofone benötigen allerdings zusätzlich ein USB Interface. Dieses Interface kostet natürlich extra Geld, bringt aber auch den Vorteil, dass sich bereits die Eingangslautstärke besser regeln lässt. Wer Gefallen daran hat seinen Sound zu verbessern kann sich auch ein günstiges Mischpult zulegen und sogar mehrere Quellen hinzufügen. Auch Hardware Kompressoren/Limiter können eingesetzt werden oder Effekt-Boards, Equilizer. Was immer das Audioherz begehrt. Es gibt alles zu kaufen, auch wenn vieles für einen normalen Stream sicher nicht notwendig ist.

Kamera

Ein Stream, bei dem die Zuschauer den streamenden nicht sehen können hat etwas Unpersönliches. Das ist nicht zwangsläufig der Fall aber eine Faustregel. Du willst wahrscheinlich, dass deine Zuschauer dich beobachten können, um sich ein besseres Bild von dir zu machen und sich mit deinem Content und dir verbundener fühlen. Wenn du noch keine oder nur eine schlechte Webcam besitzt, wird sich die Investition in eine gute Webcam auf jeden Fall lohnen. Es gibt bereits gute Webcams ab 80€.

Wer einen professionelleren Weg einschlagen möchte kann sich auch für eine richtige Kamera entscheiden. Hierbei wird im Streamingbereich gerne die Sony Alpha 6000 verwendet. Eine günstigere Variante könnte die Sony Alpha 5100 sein oder wenn du bereit bist richtig tief in die Tasche zu greifen eine Sony Alpha A7. Hierbei musst du beachten, dass du diese Kameras nur mit zusätzlichem Equipment anschließen kannst. Zum einen ist ein Akku-Dummy nötig, so dass die Cam permanent mit Strom versorgt wird und zum anderen benötigst du einen CamLink, welcher das Bild an deinen Rechner überträgt und dieser die Systemkamera als Webcam erkennt.

Worüber du auch nachdenken kannst ist, einen Greenscreen zu benutzen. Dazu ist nicht direkt ein professioneller Greenscreen nötig. Ein grünes Tuch welches hinter dir aufgehängt wird kann problemlos funktionieren. Hierbei ist allerdings darauf zu achten, dass der Greenscreen entsprechend gut ausgeleuchtet werden muss.

Streaming Software

Die beliebteste Streaming Software, die auch frei erhältlich ist, ist OBS. Eine kleinerer Nachteil von OBS ist, dass hier sehr viel selbst eingestellt werden muss, das bei anderen Programmen voreingestellt ist. Die Alternative wäre beispielsweise XSplit, dieses Programm kostet allerdings 5€ im Monat. Wir werden uns deswegen auf OBS (Open Broadcast Software) konzentrieren. Wenn du dir ein klein bisschen Zeit nimmst und mit OBS herumprobierst wirst du wahrscheinlich ziemlich schnell den Dreh raus haben und anfangen können sehr professionell und effektiv mit dem Programm zu arbeiten.

OBS Grundeinstellungen

Das Wichtigste für dich wird sein, dass das dein Spiel oder dein Slot auf deinem Computer auf Twitch übertragen wird. Das ist allerdings nicht alles, du willst auch dein Gesicht im Bild haben, unterschiedliche Hintergründe, verschieden Perspektiven, den Chat anzeigen, wenn etwas, was auf deinem Bildschirm zu sehen ist nicht unbedingt im Internet ausgestrahlt werden soll, willst du dazu ein voreingestelltes Bild haben. Mit zusätzlichen Tools und Add-Ons für OBS kannst du all das und auch spezielle Animationen, Widgets und Alerts einstellen. Die gängigsten Programme hierfür sind zum Beispiel StreamLabs oder StreamElements. StreamElements steuerst du über deinen Browser, während StreamLabs ein herunterzuladenes Programm ist. Beide verbindest du mit deinem OBS.

Um mit OBS den Anfang zu machen, musst du erst einmal nur dem Auto-Configuration-Wizard folgen und die Einstellungen einfach übernehmen. Am Anfang musst du noch auswählen, ob OBS für Streaming oder Aufnahme optimiert werden soll. Danach wirst du gefragt, ob du Frame Rate (FPS – Also Bilder in der Sekunde) oder Auflösung präferieren möchtest.

 

Du siehst links unten Scenes und Sources (Szenen und Quellen). Deine Szenen sind quasi deine Standardlayouts. Also Oberflächen, die du mit Hintergrundbildern, Aufnahmen von deinem Computer oder deinem Gesicht füllen kannst. Während dem Stream kannst du dann schnell und einfach zwischen den vorbereiteten Szenen hin und her springen. Eine Szene kann mehrere Quellen enthalten. Diese Quellen sind zum Beispiel Videos, Audios, Gifs, aber auch deine Kamera und dein Bildschirm. In der Mitte siehst du den Tonmixer.

Natürlich gibt es noch mehr Dinge, die du bei OBS einstellen kannst. Informiere dich am besten noch weiter aber probiere auch einfach ein bisschen aus. Die wichtigste Sache fehlt allerdings noch, um mit dem Streamen anzufangen! Dein Streamingkey! Um von deinem Computer per OBS auf Twitch zu streamen, musst du dein OBS mit deinem Twitch verbinden und hierzu brauchst du deinen Streamingkey. Diesen findest du in deinem Twitch account unter Einstellungen und dann Streamingkey. Wenn du diesen kopiert hast, öffnest du dein OBS und dort die Broadcasteinstellungen. Wähle deine gewünschte Streamingplattform und einen Server in deiner Nähe aus und sobald du den Key eingegeben hast, bist du bereit mit dem Sreamen loszulegen.

Persönliche Einstellungen

Wir haben oben bereits erwähnt, dass das wichtigste Equipment, welches du dir zulegen solltest, wenn du es noch nicht hast, der Spaß am streamen und interagieren mit deinen Zuschauern ist. Deine Audience merkt, wenn du freudlos streamst und (außer das ist vielleicht dein Markenzeichen) wollen die meisten Leute wahrscheinlich keinem super schlecht gelaunten Streamer zuschauen. Selbstverständlich ist aller Anfang schwer und du wirst mehr als einmal frustriert sein. Gib aber nicht so schnell auf, viele Hindernisse bedeuten auch immer viele Möglichkeiten, um zu lernen und zu wachsen.

Lege dir einen regelmäßigen Rhythmus zu in dem du streamst und in dem du an Einstellungen bastelst, recherchierst, übst, was auch immer. Viel Arbeit passiert hinter den Kulissen und diese Arbeit ist total verschieden je nachdem was du machst und machen willst. Finde heraus, was diese Arbeit ist und habe keine Angst davor Arbeit in Dinge zu investieren, die nicht direkt auf dem Bildschirm der Zuschauer zu sehen sind. Kleine Veränderungen und Verbesserungen machen am Ende das Große und Ganze aus.

In den folgenden Artikeln werden wir noch genauer auf andere Aspekte eingehen, die interessant werden, sobald du deine ersten Videos machst und live streamst. Wir werden uns fragen, welche Präsenz außerhalb von Twitch auf Social Media noch wichtig ist, welche Streamzeiten am besten geeignet sind für Anfänger, wie du deine Streamingqualität steigerst und was Hosts bzw. Raids sind und was sie für dich bedeuten können.

Sobald wir uns dann mit den fortgeschrittenen Basics befasst haben, werden wir auch auf verschiedene Arten eingehen, auf Twitch und ausserhalb von Twitch mit deinem Stream und deiner Reichweite Geld zu verdienen. Dazu müssen allerdings ein paar Grundvoraussetzungen erfüllt sein. Wenn wir uns mit diesen beschäftigt haben, reden wir über Affiliation mit Twitch oder über das Partneship-Programm von Twitch, über Subs, Donations und Bits. Les also immer fleißig weiter und lerne! Behalte im Kopf, dass es ein langer Weg ist, mit vielen Rückschlägen aber auch einer der sich lohnt und viel Spaß macht!